Mech-Mind

3D Vision & KI für Roboter

Mech-Mind

3D Vision & KI für Roboter

3D KI Vision Systeme bieten bildbasierte Inspektion für eine Vielzahl von Industrie- und Fertigungsanwendungen. Eine intelligente Kamera, die für die Durchführung spezifischer Inspektionen kalibriert wurde, untersucht automatisch die herabfließenden Produkte oder passt einen Prozess in Echtzeit an. 2D- und 3D-Kameras werden heute häufig für automatisierte Inspektionen, Roboterführung, Qualitätskontrolle, Produktsortierung und mehr verwendet. 

MechMind bietet schnelle, zuverlässige und anpassungsfähige 3D-Vision-Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich (De-)Palettierung, Behälter- und Stückkommissionierung. Ihre Systeme sind mit unseren Robotern, Cobots und einer Vielzahl von Greifern kompatibel.

Lesen Sie mehr
Varianten

Entdecken Sie unser Sortiment

Mech-Eye 3D-Kameras
Ein kompaktes Aluminiumgehäuse, leistungsstarke LEDs oder Laser sowie ein komplett lüfterloses Wärmemanagement machen die Mech-Eye 3D-Kamera zu einem perfekten Baustein in der Automatisierung. Selbst teiltransparente oder reflektierende Oberflächen werden von den hochsensiblen Sensoren exakt erfasst. Mit Unterstützung künstlicher Intelligenz entstehen hochwertige 3D-Bilder – die optimale Basis zur automatischen Erkennung unsortierter, heterogener Objekte, der Berechnung von Greifposition und kollisionsfreier Bewegungsabläufe. Schnell, präzise und mit hervorragender Stabilität. Die Mech-Mind-Lösungen lassen sich problemlos in nahezu jede Arbeitsumgebung implementieren. Die Berechnung der dreidimensionalen Punktwolke erfolgt hochperformant auf dem Vision-Controller oder auch direkt auf der Kamera. State of the Art Technolgie mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer großen Auswahl an intelligenten Kamera-Modellen für die 3D-Bilderstellung werden Anforderungen für alle denkbaren Anwendungen in der Automatisierung erfüllt.
Fotos
Mech-Vision KI-Bildanalyse
Dient der Bildverarbeitung dreidimensionaler Punktwolken. Die Bedienung erfolgt komplett codefrei über eine grafische Nutzeroberfläche. Mithilfe intelligenter Algorithmen wie 3D-Vision und Deep Learning erfüllt Mech-Vision komplexe Aufgaben in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen der Logistik und der industriellen Fertigung: Von der Maschinenbeladung über Bin-Picking in der Kommissionierung und Palettierung bis hin zum automatisierten Kleben und Verbinden unsortierter und sogar bewegter Objekte. Mit präziser Lokalisierung, sicherer Fehlererkennung und exakter Größenmessung. Mech-Vision erlaubt die einfache Verarbeitung von 3D-Punktwolken ohne Programmierkenntnisse. Vordefinierte Funktionen lassen sich einfach per Drag & Drop in den Arbeitsbereich ziehen und lösen so Aufgaben zur Objekterkennung. Auch die Vorverarbeitung und Optimierung der Punktwolken lässt sich in Mech-Vision in wenigen Bearbeitungsschritten umsetzen.
Fotos
Mech-Viz Programmierumgebung für Roboter
Mit Mech-Viz stellt Mech-Mind Robotics die neueste Generation einer vollständig visualisierten Programmierumgebung für Roboter zur Verfügung. Für die Programmierung Ihrer individuellen Anwendung ist keine Zeile Code erforderlich, alles wird über die grafische Oberfläche gesteuert. Intelligente Algorithmen wie Bahnplanung, Kollisionserkennung und Kommissionierplanung sind fest integriert. Mit Mech-Viz lassen sich herstellerunabhängig alle gängigen Roboter visuell und codefrei programmieren. Das All-in-One System von Mech-Mind Robotics erkennt das Objekt und berechnet KI-gestützt den schnellsten Bewegungsablauf des Roboters. Mech-Viz generiert dabei kollisionsfreie Bahnen zum gewünschten Objekt. Jede Variation des Greifpunkts wird dabei auf Zusammenstöße geprüft.
Fotos
Mech-DLK Deep Learning Software
Mech-DLK ist Teil der Machine-Vision Software Mech-Vision und bietet einen besonders leicht zu erlernenden Einsatz von Deep-Learning-Modellen. Die Deep Learning Software integriert den gesamten Arbeitsprozess für das Training von Deep-Learning-Modellen und ermöglicht es eigenständig, intuitiv und schnell individuelle neuronale Netzte zu trainieren oder bereits trainierte Modelle zu nutzen. Zusätzlich unterstützt Mech-DLK eine Vielzahl von Trainingsmodellen, darunter Defekterkennung, Klassifizierung und Instanzsegmentierung.. Der gesamte Prozess kann lokal ohne externe Datenübertragung von den Anwendern durchgeführt werden und bietet so eine hohe Datensicherheit.
Fotos
Für weitere Informationen
  • Kontaktieren Sie uns
Für weitere Informationen
Für weitere Informationen